28.09.2020 – Langsam gesprochene Nachrichten
Langsam Gesprochene Nachrichten | Audios | DW Deutsch lernen - A podcast by DW.COM | Deutsche Welle

Categories:
Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.US-Präsident Trump zahlte laut Bericht kaum Einkommenssteuer US-Präsident Donald Trump hat einem Medienbericht zufolge in zehn der vergangenen 15 Jahre keine Einkommenssteuer bezahlt. In den Jahren 2016 und 2017 habe er lediglich je 750 Dollar gezahlt, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf Steuer-Unterlagen. Massive Verluste aus seinen Unternehmen hätten Hunderte Millionen Dollar an Einkommen aufgehoben. Trump wies den Bericht zurück und nannte ihn bei einer Pressekonferenz im Weißen Haus "totale Fake News". Gefechte zwischen Armenien und Aserbaidschan gehen weiter Aserbaidschan und Armenien haben ihre Kämpfe um die umstrittene Kaukasus-Region Berg-Karabach in der Nacht zum Montag fortgesetzt. Zwischen beiden Seiten gab es nach Angaben des jeweiligen Verteidigungsministeriums schweres Artilleriefeuer. Armenien verhängte ebenso wie Aserbaidschan das Kriegsrecht und ordnete zudem die Mobilmachung der männlichen Bevölkerung an. Beide Länder streiten seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion über die Zugehörigkeit von Berg-Karabach, das hauptsächlich von Armeniern bewohnt wird und sich 1991 von Aserbaidschan losgesagt hat. Wieder Massenproteste in Minsk gegen Lukaschenko In der belarussischen Hauptstadt Minsk haben erneut Zehntausende Menschen gegen Präsident Alexander Lukaschenko protestiert. In einigen Meldungen ist sogar von 100.000 Teilnehmern die Rede. Nach Angaben des Innenministeriums wurden mindestens 200 Personen festgenommen, nachdem es bereits am Samstag 150 Festnahmen gegeben hatte. Die Opposition wirft Lukaschenko Betrug bei der Wahl Anfang August vor, bei der er sich zum klaren Sieger erklärt hatte. Seither gibt es regelmäßig Massenproteste gegen den Machthaber. Gericht setzt Download-Stopp für Tiktok in den USA aus Ein US-Richter in Washington hat das von Präsident Donald Trump erlassene Verbot von Downloads der Video-App Tiktok vorerst ausgesetzt. Der Richter gab damit einem Antrag der Betreiber der Videoplattform auf eine einstweilige Verfügung gegen das Verbot statt, das in der Nacht zum Montag in Kraft treten sollte. Trump verdächtigt Tiktok, das zum chinesischen Bytedance-Konzern gehört, Nutzerdaten an die Regierung in Peking weiterzugeben. Gorleben bei Suche nach Atommüll-Endlager aus dem Rennen Bei der bundesweiten Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll ist der Standort Gorleben in Niedersachsen aus dem Rennen. Landespolitiker des norddeutschen Bundeslandes bestätigten, dass der Salzstock in einem Zwischenbericht der Bundesgesellschaft für Endlagerung nicht als sogenanntes "Teilgebiet" ausgewiesen ist. Der Zwischenbericht wird an diesem Montag veröffentlicht. Es geht vor allem um rund 1900 Castor-Behälter mit etwa 27.000 Kubikmeter Atommüll, für die ein sicherer Verbleib gefunden werden muss, wenn Deutschland Ende 2022 aus der Atomkraft aussteigt. Debatte über weitere Maßnahmen gegen Corona-Virus in Deutschland Der Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat sich vor dem Corona-Gipfel gegen bundesweit einheitliche Obergrenzen für die Teilnehmerzahl bei Privatfeiern ausgesprochen. Er sei skeptisch, ob es wirklich Sinn mache, bundesweit eine solche Regelung einzuführen, sagte er im ARD-Fernsehen. Man müsse sich die Lage sehr regional differenziert anschauen. Am Dienstag soll es wieder Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Bundesländern geben. Die Landkreise haben die Festlegung einer bundesweiten Obergrenze für Privatfeiern mit weniger als 50 Teilnehmern gefordert. Schlappe für Bayern München am zweiten Bundesliga-Spieltag Bundesliga-Rekordmeister Bayern München hat die erste Niederlage in diesem Jahr kassiert. Am zweiten Spieltag der Fußball-Bundesliga verloren die Bayern mit 1 zu 4 bei der TSG Hoffenheim, die damit auch Tabellenführer ist. Im zweiten Sonntagsspiel spielten Freiburg und Wolfsburg 1 zu 1 untentschieden. Der FC Schalke 04 trennt sich nach seinem miserablen Start auch in die neue Bundesligasaison von Trainer David Wagner. Das teilte der Verein mit. Schalke ist seit 18 Spielen in Folge ohne Sieg.