Melanie Wald-Fuhrmann: „Die Gründe für das Musikhören haben sich in der Krise verändert“

Treffpunkt Klassik - A podcast by SWR

„Musik war für viele Menschen ein wichtiger Baustein der Krisenbewältigung“, sagt die Musikwissenschaftlerin Melanie Wald-Fuhrmann. Als Kodirektorin am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main war sie Teil eines internationalen Forscherteams, das den Umgang mit Musik in der Pandemie untersucht hat. Im Gespräch mit SWR2 berichtet sie über die Ergebnisse der jetzt veröffentlichten Studie, über veränderte Rezeptionshaltungen und eine überraschend eindeutige „Systemrelevanz“.

Visit the podcast's native language site