Racial Profiling in Kinderliedern
Treffpunkt Klassik - A podcast by SWR

Racial Profiling – spätestens seit dem Tod des schwarzen US-Amerikaners George Floyd durch Polizeigewalt ist dieser Begriff als Schlagwort auch hier in Deutschland in aller Munde. In der deutschen Literaturszene findet man die Rede vom Racial Profiling seit einigen Jahren ebenfalls öfters – im Zusammenhang mit Kinderbüchern. Im Windschatten segelten hier bisher die Kinderlieder, die seit Jahrzehnten in deutschsprachigen Kitas und Grundschulen gesungen werden. Musikethnologen regen nun an, dass es gute Gründe dafür gibt, einige Lieder zu ersetzen. Derzeit sind mehrere Fachleute aus der Musikethnologie mit dem Thema beschäftigt – und die musikpädagogischen Lehrkräfte in Kitas und Musikschulen sowieso. Matthias Nöther hat mit einigen von ihnen gesprochen.