Wie Beethoven fast taub mit seinem Broadwood-Flügel komponierte

Treffpunkt Klassik - A podcast by SWR

Seinen englischen Flügel der Firma Broadwood nahm Ludwig van Beethoven in seinen späten Lebensjahren überall hin mit. Grund dafür war nicht der schöne Klang des Instruments, sondern Beethovens fortgeschrittene Gehörlosigkeit. Der Pianist und Musikwissenschaftler Tom Beghin hat zu seinem Gesprächskonzert bei den Schwetzinger Festspielen einen originalgetreuen Nachbau und eine Gehörmaschine mitgebracht. Damit gewährt er einen Einblick in die Entstehungsumstände der späten Klaviersonaten.

Visit the podcast's native language site