Auf den Tag genau

A podcast by Jan Fusek, Fabian Goppelsröder und Robert Sollich

Categories:

1810 Episodes

  1. Mit Colin Roß um die Welt

    Published: 3/22/2025
  2. Ernst Thälmann im Interview

    Published: 3/21/2025
  3. Hamburg als Drehscheibe des Mädchenhandels?

    Published: 3/20/2025
  4. Via Italien zum Nordpol

    Published: 3/19/2025
  5. Eine Kindheitserinnerung von Else Lasker-Schüler

    Published: 3/18/2025
  6. Mit einem Schmugglerschiff in Skandinavien

    Published: 3/17/2025
  7. Wie man vor einhundert Jahren in die Zukunft blickte

    Published: 3/16/2025
  8. Vom Aufstand der Kurden in der Türkei

    Published: 3/15/2025
  9. Präsidentschaftswahlkampf als Zeichen einer Zersplitterung

    Published: 3/14/2025
  10. Die Schaufenster von Altona

    Published: 3/13/2025
  11. Alles Nepp und Show? Vom Boxen in den “Goldenen Zwanzigern”

    Published: 3/12/2025
  12. Vom Ministerpräsidenten zum Präsidenten?

    Published: 3/11/2025
  13. Radikales Automobilverbot

    Published: 3/10/2025
  14. Shakespeare in Hamburg

    Published: 3/9/2025
  15. Die Kandidaten für die Reichspräsidentenwahl

    Published: 3/8/2025
  16. Die “Apachen” von Paris

    Published: 3/7/2025
  17. Die Beisetzung Eberts in Heidelberg

    Published: 3/6/2025
  18. So könnte der neue Hamburger Senat aussehen

    Published: 3/5/2025
  19. Geisterstimmen und das Radio

    Published: 3/4/2025
  20. (1)50 Jahre Carmen

    Published: 3/3/2025

3 / 91

Aus dem Kiez in die Welt, von der Oper in den Boxring – mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Hauptstadtpresse heute vor 100 Jahren tauchen wir ein in die Fragen und Debatten, die das Berlin von 1920 bewegten. Halte dich informiert und bleib auf dem Laufenden über eine Welt, die uns heute doch manchmal näher ist, als man meinen möchte. Die aktuelle Staffel „Hamburg und die Welt vor 100 Jahren“ entsteht in Kooperation mit der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und präsentiert Zeitungsartikel aus Hamburger Tageszeitungen. Es gilt weiterhin: bis morgen! Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung unterstützen die Pilotphase des Geschichtspodcast finanziell. Mit Dank an Andreas Hildebrandt für den Jingle und Anne Schott für die Bildmarke.

Visit the podcast's native language site