303 Episodes

  1. Eurosturz und Regierungskrise - Folge 163

    Published: 7/15/2022
  2. Zinswende am Wohnimmobilienmarkt - Folge 162

    Published: 7/8/2022
  3. Die Inflation lässt nach – minimal und vorübergehend - Folge 161

    Published: 7/1/2022
  4. Es brennt bei der EZB - Folge 160

    Published: 6/24/2022
  5. Carsten’s Corner: Autobranche – ein Ende der Krise in Sicht? - Folge 159

    Published: 6/15/2022
  6. Lagardieu - Abschied von Anleiheankäufen und Negativzins - Folge 158

    Published: 6/10/2022
  7. Dauerbrenner Inflation: Kein Rückgang in Sicht - Folge 157

    Published: 6/3/2022
  8. Zinswende – jetzt wirklich - Folge 156

    Published: 5/25/2022
  9. Muss Energie immer teurer werden? - Folge 155

    Published: 5/20/2022
  10. Zinswende bei der EZB – was machen die Kapitalmärkte? - Folge 154

    Published: 5/13/2022
  11. Die Fed auf dem Vormarsch - 50 Basispunkte sind erst der Anfang - Folge 153

    Published: 5/6/2022
  12. Schlechte Aussichten für Zinssparer - Folge 152

    Published: 4/29/2022
  13. Weniger verbrauchen, weniger sparen: Konsumenten reagieren auf die Inflation - Folge 151

    Published: 4/22/2022
  14. Wieder keine Zinswende bei der EZB? - Folge 150

    Published: 4/14/2022
  15. Der Ukraine-Krieg als wirtschaftlicher Gamechanger - Folge 149

    Published: 4/8/2022
  16. Inflation bei über 7 Prozent – und das war noch nicht alles… - Folge 148

    Published: 4/1/2022
  17. Neuordnung des Welthandels und Entlastungspaket für Haushalte - Folge 147

    Published: 3/25/2022
  18. Kriege, Zinsen, Tankrabatte - Folge 146

    Published: 3/18/2022
  19. Stagflation, Krieg in der Ukraine und die Normalisierung der EZB - Folge 145

    Published: 3/11/2022
  20. Der Ukraine-Krieg und der Bundeshaushalt - Folge 144

    Published: 3/4/2022

8 / 16

Economics, Events, Entscheidungen – Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING für Deutschland und Österreich, tauscht sich wöchentlich mit seinen Gästen über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten aus.

Visit the podcast's native language site