Dlf Doku
A podcast by Hörspiel und Feature
173 Episodes
-
Ein Haus läuft los - Geschichte einer abgewendeten Entmietung
Published: 11/7/2023 -
Straße der Verlorenen - Als Berlin geschändet wurde
Published: 11/7/2023 -
Trailer: Geschlecht - Braucht Mensch das?
Published: 11/3/2023 -
Being a Story – Von der Kraft des Erzählens - Radiodoku mit Siri Hustvedt und Philipp Blom
Published: 11/3/2023 -
Beware of friendly liars - Zwangsprostitution
Published: 10/31/2023 -
Hörbild mit Viola. Über Lutz Seilers Roman „Kruso“. - Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2023 an Lutz Seiler
Published: 10/31/2023 -
Der Prepper in mir - Mein Selbstversuch pünktlich zum Weltuntergang
Published: 10/27/2023 -
Ihr seid ausgewiesen! - Die "Polenaktion" in Leipzig am 28. Oktober 1938
Published: 10/24/2023 -
Spuck’s aus - Widerliches und Wertvolles vom Speichelfluss
Published: 10/22/2023 -
Zwiespalt und Zwiesprache - Die komplizierte Freundschaft zwischen einer Linksdenkerin und einer Querdenkerin
Published: 10/20/2023 -
Die Verleugneten - Im KZ mit dem grünen und schwarzen Winkel
Published: 10/17/2023 -
Ins Netz gegangen - Von Verstrickungen und Freiheiten
Published: 10/15/2023 -
Dieter, Katrin und Daniel. Ein Mann verschwindet. - Zwischen Liebe und Gewalt
Published: 10/13/2023 -
Von äußerer und innerer Sauberkeit - Reinigungsarbeit
Published: 10/8/2023 -
Common Wealth - Alex Pascall und die Windrush Generation
Published: 10/6/2023 -
Hunger - Warum Menschen beschließen, nichts mehr zu essen
Published: 10/1/2023 -
Landkarte der Schande - Anti-LGBTQ-Gemeinden in Polen
Published: 9/30/2023 -
Ein Totentheater - Zwei Seiten Leben. Drei Trauerredner.
Published: 9/29/2023 -
Die Vodou-Ikone - Die schwarze Madonna zwischen Polen und Haiti
Published: 9/26/2023 -
"Erschossen in Moskau" - Erinnerung an deutsche Opfer des Stalinismus
Published: 9/26/2023
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.