5773 Episodes

  1. Der Komponist Brian Ferneyhough wird 80

    Published: 1/17/2023
  2. Kollegengespräch zur "Walküre" in Bern

    Published: 1/16/2023
  3. Aufnahmeprüfung: Julie Fuchs - "Amadé"

    Published: 1/16/2023
  4. Das Vibraphon: Das Geheimnis der schwingenden Plättchen

    Published: 1/16/2023
  5. Zugabe: Persönliche Erinnerungen an Mariss Jansons

    Published: 1/13/2023
  6. Aufnahmeprüfung: Beethovens "Diabelli-Variationen"

    Published: 1/12/2023
  7. Aufnahmeprüfung: Rouvali dirigiert Sibelius

    Published: 1/11/2023
  8. Vorbericht " Die Zitherspieler"

    Published: 1/10/2023
  9. Kritik Festkonzert 500 Jahre Bayerisches Staatsorchester

    Published: 1/8/2023
  10. 500 Jahre Bayerisches Staatsorchester

    Published: 1/7/2023
  11. Tiroler Winterfestspiele Erl 2022 - eine Bilanz

    Published: 1/5/2023
  12. Das Mysterium von Bibers Mysterien-Sonaten

    Published: 1/5/2023
  13. Interview mit der Mandolinistin Anna Torge

    Published: 1/5/2023
  14. Buchtipp: "Aufklärung" von Angela Steidele

    Published: 1/4/2023
  15. Louise Farrenc – Sämtliche Klavierwerke I

    Published: 1/4/2023
  16. Aufnahmeprüfung: Meredith Monk - The Recordings

    Published: 1/3/2023
  17. Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2023

    Published: 1/2/2023
  18. Zugabe: Beethovens Neunte an Silvester

    Published: 12/30/2022
  19. Rückblick bayerischer Theater auf die Krisen

    Published: 12/30/2022
  20. "Francesca da Rimini" in Erl

    Published: 12/29/2022

70 / 289

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Visit the podcast's native language site