5773 Episodes

  1. Kritik: Tschaikowskys "Zauberin" in Frankfurt

    Published: 12/5/2022
  2. Zugabe: Die Claqueure von Katar

    Published: 12/2/2022
  3. Das Jugendkonzert der Münchner Philharmoniker

    Published: 12/2/2022
  4. Interview mit Miroslav Nemec

    Published: 12/2/2022
  5. Interview mit Regisseur Kornél Mundruczo

    Published: 12/1/2022
  6. Chorprojekt "Open Psalter"

    Published: 12/1/2022
  7. Porträt: Zum 70. Geburtstag von Semyon Bychkov

    Published: 12/1/2022
  8. "Lohengrin" in München: Interview mit Johanni van Oostrum

    Published: 12/1/2022
  9. Interview mit dem Geiger Daniel Lozakovich

    Published: 12/1/2022
  10. Interview mit der Cellistin Josephine Bastian

    Published: 12/1/2022
  11. Spanientournee des BRSO – Interview mit Anne Schoenholtz

    Published: 11/29/2022
  12. Kritik: Uraufführung von Anno Schreiers Oper "Turing" am Staatstheater Nürnberg

    Published: 11/28/2022
  13. Artenschutz für Fernambuk leicht verschärft - Was bedeutet das für die Musikwelt?

    Published: 11/28/2022
  14. Bringing Them Back - Bühnenprojekt gegen das Vergessen

    Published: 11/25/2022
  15. Zugabe: Jonas Kaufmann und seine Weihnachtsalben

    Published: 11/25/2022
  16. Interview mit Mariama Diagne

    Published: 11/25/2022
  17. Ballettausbildung heute: Schwanengesang oder Revolution?

    Published: 11/25/2022
  18. Filmkritik: Nelly & Nadine

    Published: 11/24/2022
  19. Vorbericht zur Uraufführung der Oper "Turing" am Staatstheater Nürnberg

    Published: 11/24/2022
  20. Interview mit Patrick Hahn

    Published: 11/23/2022

73 / 289

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Visit the podcast's native language site