Kultur-Update
A podcast by Bayerischer Rundfunk
1488 Episodes
-
"Danach werden die Menschen ihre Lebenszeit einteilen"
Published: 7/19/2022 -
Entflechten! Friedensforscherin Nicole Deitelhoff über Europas Zukunft
Published: 7/18/2022 -
Woher der Wind weht: So tickt der Westen
Published: 7/17/2022 -
Cancel-Culture an den Hochschulen? Ein Panel in Berlin zum Umgang mit gesellschaftlichen Kontroversen.
Published: 7/15/2022 -
"Im Schatten des Krieges": Christoph Brummes Tagebuchaufzeichnungen aus seiner Wahlheimat Ukraine.
Published: 7/14/2022 -
Influencer, über die niemand spricht: Joscha Bongards dokumentarische Milieu-Studie "Pornfluencer" kommt in die Kinos
Published: 7/13/2022 -
Die Schriftstellerin Ronya Othmann über Flucht und Migration
Published: 7/12/2022 -
Ab sofort auch auf Deutsch: "Selenskyj. Eine politische Biografie"
Published: 7/11/2022 -
Künstlerkollektiv vs. Egotrip: Gespräch mit Florian Rötzer über kollektives Arbeiten in der Kunst
Published: 7/9/2022 -
"Film ist: Man kriegt mehr aufs Maul als Küsse im Dunkeln."
Published: 7/8/2022 -
"Die Verantwortung wird weitergereicht"
Published: 7/7/2022 -
"Man hätte dem Oligarchen Iwanischwili und seiner Marionettenregierung "Der georgische Traum" in die Hände gespielt"
Published: 7/6/2022 -
Freiheit für die Wissenschaft
Published: 7/5/2022 -
Nachruf auf Peter Brook
Published: 7/4/2022 -
Das Freibad als Schule der Demokratie
Published: 7/2/2022 -
"Für Freiheit haben die Frauen Not und Hunger auf sich genommen"
Published: 7/1/2022 -
Gefühl ist wichtiger als Theorie - Jochen Distelmeyer über "Gefühlte Wahrheiten"
Published: 6/30/2022 -
Jörg-Uwe Albig darüber, wie die Wut auf das Gute in die Welt kam
Published: 6/29/2022 -
Winter im Sommer
Published: 6/28/2022 -
Opernfestspiele in Zeiten von Krieg und Corona
Published: 6/27/2022
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.