256 Episodes

  1. Schule zwischen Aufbewahrungsort und Chancenraum | Bildungsforscher Ralf Koerrenz im Gespräch

    Published: 2/6/2021
  2. Ist Nachhaltigkeit utopisch? | Nachhaltigkeitsexperte Christian Berg im Gespräch

    Published: 1/30/2021
  3. Kultur-Diplomatie in turbulenten Zeiten | Klaus-Dieter Lehmann im Gespräch

    Published: 1/23/2021
  4. Inside BlackRock. Wie der mächtigste Finanzkonzern der Welt funktioniert | Die Journalistin Heike Buchter im Gespräch

    Published: 1/17/2021
  5. Donald Trump – Nach mir die Sintflut! | Der Historiker und USA-Experte Hans-Jürgen Grabbe im Gespräch

    Published: 1/9/2021
  6. Die Gemeinwohl-Signatur des Ostens | Der Wirtschaftspsychologe Timo Meynhardt im Gespräch

    Published: 1/2/2021
  7. Bildung für ein gelingendes Leben - was unser Nachwuchs jetzt braucht | Marcell Heinrich im Gespräch

    Published: 12/12/2020
  8. Über das Zaudern. Oder: Der Esel als philosophischer Stehenbleiber | Die Kulturwissenschaftlerin Jutta Person im Gespräch

    Published: 12/5/2020
  9. Gleichberechtigung unter Corona: Rolle vorwärts oder Rolle rückwärts? | Die Soziologin Jutta Allmendinger im Gespräch

    Published: 11/28/2020
  10. Von Gegenwart bis Ewigkeit | Der Schriftsteller Wilhelm Bartsch im Gespräch mit Katrin Wenzel

    Published: 11/21/2020
  11. Stalinismus im "Brennenden Licht": Anna Seghers' Exiljahre in Mexiko | Volker Weidermann im Gespräch

    Published: 11/14/2020
  12. Der Macher: Rabbiner Homolka und das liberale Judentum

    Published: 11/7/2020
  13. Eine christliche Perspektive auf Corona | Gespräch mit Peter Dabrock

    Published: 10/31/2020
  14. "Great Again?" | USA-Korrespondent Sebastian Hesse-Kastein im Gespräch

    Published: 10/24/2020
  15. Landgreifend Wort an Wort: Elke Erb | Porträt

    Published: 10/17/2020
  16. "Da kämpft man fast um jeden Meter" | Ballettdirektor und Chefchoreograf Mario Schröder im Gespräch

    Published: 10/10/2020
  17. Der Soziologe Detlef Pollack im Gespräch über sein Buch "Das Unzufriedene Volk"

    Published: 10/3/2020
  18. Von der Melancholie zur Utopie? Die späten Jahre der DDR | Gunnar Decker im Gespräch mit Katrin Wenzel

    Published: 9/26/2020
  19. "Schreib so, dass die Nazis Dich verbieten würden!" | Der Lyriker und Publizist Max Czollek im Gespräch

    Published: 9/12/2020
  20. Was brauch' ich und was brauchst Du? | Familienexpertin Nora Imlau im Gespräch

    Published: 9/9/2020

12 / 13

MDR KULTUR spricht wöchentlich mit Experten ihres jeweiligen Fachs über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe.

Visit the podcast's native language site