SWR Kultur lesenswert - Literatur
A podcast by SWR
2318 Episodes
-
Anne Applebaum - Die Verlockung des Autoritären. Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist
Published: 3/25/2021 -
Wilfrid Lupano, Paul Cauuet - Die alten Knacker 6. Der Guyana-Fetisch
Published: 3/24/2021 -
Michel Friedman, Harald Welzer - Zeitenwende. Der Angriff auf Demokratie und Menschenwürde
Published: 3/23/2021 -
Jörg Magenau - Die kanadische Nacht
Published: 3/22/2021 -
Anja Kampmann – Der Hund ist immer hungrig
Published: 3/21/2021 -
Dana Grigorcea - Die nicht sterben
Published: 3/14/2021 -
Susanne Kaiser - Politische Männlichkeit. Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen
Published: 3/12/2021 -
Aleida Assmann - Die Wiedererfindung der Nation. Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen
Published: 3/11/2021 -
Frank Westerman - Was uns zu Menschen macht. Eine anthropologische Detektivgeschichte
Published: 3/10/2021 -
Sophia Boddenberg - Revolte in Chile. Ein Wendepunkt im Musterland des Neoliberalismus
Published: 3/9/2021 -
Andreas Malm - Wie man eine Pipeline in die Luft jagt. Kämpfen lernen in einer Welt in Flammen
Published: 3/8/2021 -
Matthias Bormuth - Wir modernen Menschen. Über Max Weber
Published: 3/5/2021 -
Kaouther Adimi - Dezemberkids
Published: 3/4/2021 -
Sabine Rückert - Zeit Verbrechen. Echte Kriminalfälle aus Deutschland
Published: 3/3/2021 -
Ava Farmehri - Im düstern Wald werden unsre Leiber hängen
Published: 3/2/2021 -
Christoph Jahr - Blut und Eisen. Wie Preußen Deutschland erzwang
Published: 3/1/2021 -
Theodor Storm "Der Schimmelreiter"
Published: 2/23/2021 -
Claudia Piñeiro - Wer nicht?
Published: 2/22/2021 -
Norbert Gstrein - Der zweite Jakob
Published: 2/21/2021 -
Der Schriftsteller Norbert Gstrein - Prophezeiungen der Kindheit
Published: 2/16/2021
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.