SWR Kultur lesenswert - Literatur
A podcast by SWR
2318 Episodes
-
Die Macht des Erzählens. Neue Romane aus Deutschland, Buchmesse ohne Hallen und ein Schriftstelleraufstand gegen Trump
Published: 9/13/2020 -
Ferdinand von Schirach – Gott. Ein Theaterstück
Published: 9/13/2020 -
Writers against Trump - Schriftsteller gegen die Wiederwahl des US-Präsidenten
Published: 9/13/2020 -
Thomas Hettche - Herzfaden
Published: 9/13/2020 -
Joachim Meyerhoff – Hamster im hinteren Stromgebiet
Published: 9/13/2020 -
Stephan Lohse – Johanns Bruder
Published: 9/13/2020 -
Karine Tuil - Menschliche Dinge
Published: 9/11/2020 -
Susanne Boshammer - Die zweite Chance. Warum wir (nicht alles) verzeihen sollten
Published: 9/10/2020 -
Friederike Mayröcker - da ich morgens und moosgrün. Ans Fenster trete
Published: 9/9/2020 -
Andreas Nöthen - Bulldozer Bolsonaro. Wie ein Populist Brasilien ruiniert
Published: 9/8/2020 -
Kai Wieland - Zeit der Wildschweine
Published: 9/7/2020 -
Christine Wunnicke - Die Dame mit der bemalten Hand
Published: 9/6/2020 -
Ben Lerner – Die Topeka Schule
Published: 9/6/2020 -
Nell Zink - Das Hohe Lied
Published: 9/6/2020 -
Körperklischees in angelsächsischen Romanen
Published: 9/6/2020 -
Verzweifeln am eigenen Land – Neue Romane aus den USA
Published: 9/6/2020 -
Han Kang - Weiß
Published: 9/6/2020 -
Sandra Newman – Ice Cream Star
Published: 9/6/2020 -
Olga Tokarczuk - Die grünen Kinder. Bizarre Geschichten
Published: 9/4/2020 -
Klaus Theweleit: Warum Cortés wirklich siegte. Technologiegeschichte der eurasisch-amerikanischen Kolonialismen. Pocahontas 3
Published: 9/3/2020
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.