Wirtschaft und Gesellschaft
A podcast by Deutschlandfunk
167 Episodes
-
Sind Rüstungs-Aktien wirklich nachhaltig?, Berlins Auto-Chaos
Published: 3/21/2025 -
Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier: Mehr US-Forscher nach Deutschland holen
Published: 3/20/2025 -
Europäischer Stahl-Aktionsplan, Städte im Klimawandel
Published: 3/19/2025 -
Schulden für Investitionen: wohin fließt das Geld? Stellenabbau auch bei Siemens
Published: 3/18/2025 -
Weiter düstere Prognosen/ Stiftung Klimawirtschaft hoffnungsvoll bei Schuldenpak
Published: 3/17/2025 -
Grüne stimmen Schuldenpaket zu/ Minus bei BMW/ Volocopter gerettet
Published: 3/14/2025 -
Hitzige Debatte über Milliarden-Paket; Zahlen Häuslebauer Sondervermögen-Zeche?
Published: 3/13/2025 -
Europas Zoll-Antwort/ Rekord bei Rheinmetall/ Ungewissheit bei Northvolt
Published: 3/12/2025 -
VW verkauft mehr Currywürste als Autos. 1- und 2-Cent-Münzen: Können die weg?
Published: 3/11/2025 -
Statt Infrastruktur-Schub Wahlgeschenke? Ford: Finanzspritze und dann Tschüss?
Published: 3/10/2025 -
Equal Pay Day/ Trumps Krypto-Reserve/ Flughafen-Streiks
Published: 3/7/2025 -
EZB senkt erneut die Zinsen / Die Renten sollen steigen
Published: 3/6/2025 -
Kontroversen ums Milliarden-Finanzpaket/ Volkskongress unter Trump-Eindruck
Published: 3/5/2025 -
Hat Trumps Handelskrieg begonnen?, Sondervermögen - nicht nur für Verteidigung
Published: 3/4/2025 -
Neue Schulden für die Bundeswehr? Inflation nahe Zielmarke
Published: 3/3/2025 -
Inflation auf Vormonatsniveau/ Wirecard-Aktionäre könnten leer ausgehen
Published: 2/28/2025 -
Kommen 25 Prozent auf alle EU-Waren? Der Wert des "Sozialkapitals" im Karneval
Published: 2/27/2025 -
US-Ukraine-Rohstoffdeal: Was steckt dahinter? / Telekom: Torte in Magenta
Published: 2/26/2025 -
Neue Diskussion um Schuldenbremse/ historischer Verlust der Bundesbank
Published: 2/25/2025 -
Wirtschaftsreaktionen nach d. Wahl/ DIW-Chef: Ein, zwei Jahre wird es schlechter
Published: 2/24/2025
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse.