Wissenschaft auf die Ohren

A podcast by Helmholtz-Gemeinschaft

Categories:

354 Episodes

  1. Wie ein Arschloch das Universum neu erfand (Wrint Wissenschaft)

    Published: 3/16/2017
  2. Interview mit Marco Trovatello zu ESA Open Access (Countdown Podcast)

    Published: 3/6/2017
  3. Mit der Polarstern in der Antarktis (hr-Info Wissenswert)

    Published: 3/6/2017
  4. Erdmagnetfeld - Schutzschild aus der Tiefe (SWR2 Wissen)

    Published: 2/22/2017
  5. Should we really be drinking eight glasses of water a day? (BBC More or Less)

    Published: 2/22/2017
  6. Hans Rosling - the extraordinary life of a statistical guru (BBC More or Less)

    Published: 2/22/2017
  7. Gefilterte Weltsicht: Wie das Internet die Weltwahrnehmung prägt (SWR2 Wissen)

    Published: 2/22/2017
  8. Eine ganz kleine Geschichte der Mikroskopie (Zeitsprung)

    Published: 2/22/2017
  9. Alte Knochen, moderne Technik: Naturwissenschaften in der Archäologie (HRinfo Wissenswert)

    Published: 2/22/2017
  10. Fraktale Geometrie (Modellansatz)

    Published: 2/22/2017
  11. Der Einfluss wissenschaftlicher Berater auf Science-Fiction-Filme (SWR2 Wissen)

    Published: 2/22/2017
  12. Spitzenforschung in virtuellen Welten: Online-Spieler werden zu Citizen Scientists

    Published: 12/31/2016
  13. ZfW_035 - Sedimente

    Published: 12/31/2016
  14. Biohacker: Bastler, Forscher, Weltenretter

    Published: 12/31/2016
  15. Herfried Münkler (Jung und Naiv)

    Published: 10/6/2016
  16. Das Blockuniversum und die Illusion der Zeit (Sternengeschichten)

    Published: 9/30/2016
  17. Science Slams und Wissenschaftskommunikation (Forschergeist)

    Published: 9/20/2016
  18. Umweltethik: Warum wir die Natur schützen wollen (SWR2 Wissen)

    Published: 9/20/2016
  19. Der Rebound-Effekt: Wenn Sparsamkeit zu Mehrverbrauch führt (SWR2 Wissen)

    Published: 9/12/2016
  20. Werner Heisenberg (Forschergeist-Podcast)

    Published: 9/1/2016

16 / 18

Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation

Visit the podcast's native language site