Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk - Wednesdays
3575 Episodes
-
Das Automobil - Die ersten 50 Jahre
Published: 5/28/2025 -
Insolvenzen – Machtspiel zwischen Gläubiger und Schuldner
Published: 5/28/2025 -
WirTier (3): Underdogs
Published: 5/28/2025 -
WirTier (2): Eselsbrücken
Published: 5/28/2025 -
WirTier (1): Wespenschwärmerei
Published: 5/28/2025 -
WirTier - Ein Podcast über die Begegnung von Mensch und Tier
Published: 5/28/2025 -
50 Jahre Computerspiele - Pong, Pac-Man und Co
Published: 5/28/2025 -
Bayerns SPD in Königreich und Republik - Aufbruch in die Moderne
Published: 5/28/2025 -
NS-Vergangenheit als Familiengeschichte - Folgen und Aufarbeitung
Published: 5/28/2025 -
Wer bin ich, woher komme ich? Die Sehnsucht nach Herkunft
Published: 5/27/2025 -
Missionar und Bärenzähmer - Korbinian und die Christianisierung Bayerns
Published: 5/27/2025 -
Todesmärsche bei Freising - Die qualvollen Trecks von KZ-Häftlingen
Published: 5/27/2025 -
Gedächtnisleistungen beim Tier - Was sich Tiere alles merken können
Published: 5/27/2025 -
Fantasie - Das oft ungenutzte Potenzial
Published: 5/26/2025 -
Das Schwarze Meer - Die Geschichte eines umkämpften Raums
Published: 5/26/2025 -
Generationenübergreifende Wohnmodelle - Gemeinsam statt einsam
Published: 5/26/2025 -
Einsamkeit - Mehr als allein
Published: 5/26/2025 -
"Mehr Licht" oder "Mehr Nicht"? - Das Gewicht der letzten Worte
Published: 5/26/2025 -
Die Freiheitsstatue - ein symbolträchtiges Geschenk
Published: 5/26/2025 -
Astrid Lindgren – Wie der Krieg sie zur Kinderrechtlerin machte
Published: 5/23/2025
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.