2912 Episodes

  1. Wieviel Rassismus gibt es im Ballett?

    Published: 9/8/2020
  2. Staunkunde - warum wir Musikunterricht brauchen

    Published: 9/8/2020
  3. Durch Musik eine Nähe herstellen – die Köthener Bachfesttage 2020

    Published: 9/8/2020
  4. Lehrerin Birgit Hannich-Waag über den Musikunterricht unter Corona-Auflagen

    Published: 9/8/2020
  5. Igor Levit: „Encounter“

    Published: 9/7/2020
  6. Sonny Rollins zum 90. Geburtstag

    Published: 9/7/2020
  7. Ute Welscher über Musikunterricht in Deutschland

    Published: 9/7/2020
  8. Hintergrundmusik in TV-Beiträgen: Die Macht der vertonten Bilder

    Published: 9/4/2020
  9. Sebastian Manz und seine besondere Aufnahme

    Published: 9/4/2020
  10. Der italienische „Trallalero Genovese"

    Published: 9/3/2020
  11. Über Abstand: Musikkritiker*innen sind zu befangen

    Published: 9/3/2020
  12. Lang Lang spielt Bachs Goldberg-Variationen

    Published: 9/3/2020
  13. Bettina Schimmer über die schwierige Situation der Agenturen

    Published: 9/2/2020
  14. Alle Sinne für Beethovens Siebte - FREISPIEL: Projekt der Jungen Deutschen Philharmonie

    Published: 9/2/2020
  15. Martin Trageser: Millionen Herzen im Dreivierteltakt

    Published: 9/2/2020
  16. Columbia Artists stellt den Betrieb ein

    Published: 9/1/2020
  17. Björn Gottstein über die Donaueschinger Musiktage 2020

    Published: 9/1/2020
  18. Die Wohnung des Meisters Ludwig van Beethoven

    Published: 8/31/2020
  19. Debüt-Album des Trio Machiavelli: Ravel & Chausson

    Published: 8/31/2020
  20. Filmproduzent Christian Weisenborn über seinen Josef Bulva-Film

    Published: 8/31/2020

145 / 146

Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/

Visit the podcast's native language site